Poetry Slam bringt frischen Wind in den Unterricht. Das kann ich so voller Inbrunst sagen, denn auch mich bin durch einen Poetry Slam Workshop an der Schule langsam auf die Bühne geklettert.
Als performte Literaturform verbindet Slam Sprache, Haltung und Kreativität und schafft genau das, was im Unterricht oft fehlt: persönliche Ausdruckskraft, sprachliche Vielfalt und echte Begeisterung fürs Schreiben. Und das kann ein echtes Sprungbrett sein!
Was ist Poetry Slam – und warum gehört er in die Schule?
Poetry Slam ist eine moderne Literaturform, bei der selbstgeschriebene Texte live auf der Bühne vorgetragen werden. Das kann emotional, politisch, witzig oder ganz nah am Alltag sein.
Im Schulkontext bietet Poetry Slam die perfekte Schnittstelle zwischen kreativem Schreiben, sprachlichem Ausdruck und performativer Kommunikation.
Ideal für Projektwochen, Unterrichtseinheiten & Schulveranstaltungen
Vorteile im Deutschunterricht:
-
- Fördert kreative Schreibkompetenz & literarisches Ausdrucksvermögen
-
- Vermittelt Stilmittel, Argumentationsstrategien und lyrische Formen
-
- Baut Selbstbewusstsein & Sprachgefühl auf
-
- Ermöglicht individuelle Themenwahl – von Liebe über Queerness bis Politik
-
- Ideal für Projektwochen, Unterrichtseinheiten & Schulveranstaltungen
So lässt sich Poetry Slam in den Unterricht integrieren:
Viele Lehrkräfte fragen sich: Wie kann ich Poetry Slam im Unterricht einsetzen?
Hier ein paar bewährte Ansätze:
-
- Slamtexte analysieren – Sprache, Haltung, Wirkung
-
- Eigene Texte schreiben – zu Unterrichtsthemen oder freien Themen
-
- Performance-Übungen – Stimme, Präsenz, Haltung
-
- Klassenslam oder Schulslam als Abschlussprojekt
-
- Verbindung zu Lehrplanthemen: Lyrik, Argumentation, Erörterung, Identität
Beispiele, wie so ein Text aussehen kann, findest du hier in meiner Sammlung von Poetry Slam Texten.
Über mich
Ich bin Luise Wolff, Poetry Slammerin, Autorin und Moderatorin.
Seit Jahren trete ich auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum auf und leite Workshops an Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen.
Ich arbeite sprachsensibel, empowernd und inklusiv. Mein Ziel: Jugendlichen Werkzeuge geben, mit denen sie ihre eigene Stimme finden und gehört werden.
Ich biete individuelle Formate für Schulen & Bildungsinstitutionen:
✅ Poetry Slam Workshop (1–2 Tage)
✅ Schul-Slam oder Projektwoche
✅ Lehrer:innen-Fortbildung zu kreativer Sprachvermittlung
✅ Digitale oder analoge Umsetzung

📣 Jetzt Poetry Slam in die Schule holen!
Ob für die Mittelstufe, Oberstufe oder Lehrer:innenfortbildung:
ein Poetry Slam Workshop im Deutschunterricht motiviert, öffnet Räume und erweckt Sprache zum Leben.